einfachverlässlichhilfreich

Gesund Informiert Entscheiden

Verlässliche Gesundheits-
infos gesucht?

Alles Wissenswerte für Ihre Gesundheit finden, verstehen, beurteilen und anwenden – hier auf Gesund-informiert.at und im Podcast!

Unser Gesundheitssystem ist komplex. Gesundheitsinformationen sind oft schwer zu verstehen.
Im großen Angebot ist es nicht leicht, gute Informationen zu erkennen.

gesund-informiert.at macht es einfach, Gesundheitsinformationen und Leistungen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden. Damit Sie die Informationen bekommen, die Sie brauchen, um gesund zu sein. 

Einfach – verständlich – verlässlich – objektiv – Rat & Hilfe in der Steiermark

Weitere Informationen

Gesundheits­themen

Wissen wie man gesund lebt und bleibt, Krankheiten vorbeugt und welche Angebote unser Gesundheitssystem bietet.

GESUNDHEITS­WEGWEISER

Wer Hilfe an der richtigen Stelle sucht, wird bestens versorgt und erspart sich unnötige Wege und lange Wartezeiten.

Hilfe & Tipps

Seriöse und richtige Informationen erkennen und wissen, wo man danach sucht. Tipps für bessere Arztgespräche.

Die Podcasts

Expertinnen und Experten beantworten Fragen rund um die Gesundheit. Einfach und verständlich.

Testen Sie Ihr Wissen: Unsere Frage der Woche

Gesundheitsthemen und Informationen suchen

Neueste Podcasts

Folge #69 Gesund informiert mit dem Roten Kreuz: Wie leiste ich richtig Erste Hilfe?
In dieser Folge erklären Berthold Petutschnigg und Dominik Gottlieb vom Roten Kreuz, was zu tun ist, wenn man zu einer Unfallstelle kommt, welche Schritte in welcher Reihenfolge richtig sind und wie man Leben rettet.
Folge #68 Gesund informiert mit Arne Öhlknecht: Wie komme ich in Bewegung?
In dieser Folge erklärt Sportwissenschafter Arne Öhlknecht, wie man es mit einfachen Übungen schafft, aktiv zu bleiben. Es geht um Körpereinsatz, den inneren Schweinehund und die Steiermark als riesiger Turnsaal.
Folge #67 Gesund informiert in den Wechseljahren: Wie komme ich gut durch diese Lebensphase?
In dieser Folge erklären Frauenärztin Eva Magnet und Anita Adamiczek vom Frauengesundheitszentrum, was man für sich und seinen Körper während der Wechseljahre tun kann. Ein Thema, das für viele durchaus belastend sein kann. Die Expert:innen wissen aber: Frau muss nicht leiden.
Folge #66 Gesund informiert in der Fastenzeit: Wie funktioniert eine gesunde Ernährung?
In dieser Folge erklären der Internist und Ernährungsmediziner Dr. Meinrad Lindschinger und die Diätologin Petra Pendl, wie Sie ausgewogene Mahlzeiten gestalten können, Sie machen einen virtuellen Rundgang durch ein Lebensmittelgeschäft und erfahren, wie Sie auch in der Kantine die gesündere Wahl treffen können.
Folge #65 Gesund informiert mit den Frühen Hilfen: Wie starten wir gut ins Leben als Familie?
In dieser Folge erklären Elisabeth Piwerka und Ingrid Haas-Haindl von den „Frühen Hilfen“, wohin Sie sich bei Fragen und Problemen rund um Babys, Kinder und Familie wenden können, wie Sie als Oma oder Opa unterstützen können und wie Sie gut durch die erste Zeit mit dem neuen Familienmitglied kommen.
© unsplash / Ploegerson
10.04.2025

Wie leiste ich richtig Erste Hilfe?

Es ist eine Situation, in die man eigentlich nicht kommen möchte: ein Notfall. Zum Beispiel ein Autounfall, ein Herzstillstand oder das Kind verschluckt den Lego-Stein. Aber was, wenn es doch passiert? Wie handle ich richtig? Wie leiste ich Erste Hilfe?
Bild wurde automatisiert erstellt.
02.04.2025

Tipps: Mehr Bewegung im Alltag

Im Frühling sind viele Steirer*innen wieder motiviert, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Aber wie gelingt es, den guten Vorsatz auch langfristig umzusetzen?
© pexels / clliff booth
22.01.2025

Bildungsprogramm "LebensLernen"

"LebensLernen" ist ein inklusives Bildungsangebot für Menschen mit und ohne Behinderungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf digitaler Bildung und Sicherheit im Netz.
10.01.2025

Podcast "Gesund informiert" im ORF Steiermark

Ab 2. Jänner 2025 führt der ORF Steiermark den Podcast "Gesund informiert" weiter. Jeden zweiten Donnerstag erscheint eine neue Folge auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie zum Beispiel Spotify sowie auf sound.orf.at.